Geschichte


Am 16.2.1993 haben Dipl. Ing. Rainer J. König und Dr. Peter A. Pfeifer als Proponenten das Ansuchen und die Statuten für die Gründung der Tiroler Weinbruderschaft bei der Landessicherheitsdirektion beim Amt der Tiroler Landesregierung eingereicht.

Bereits am 17.2.1993 erfolgte die Nichtuntersagung des Vereines „TIROLER WEINBRUDERSCHAFT“ durch die Landessicherheitsdirektion Tirol.

Die konstituierende Sitzung der Tiroler Weinbruderschaft erfolgte am 17. Mai 1993. Es waren 13 Personen, nämlich 3 Weinschwestern und 10 Weinbrüder anwesend und es wurde der Vorstand und die Rechnungsprüfer, gemäß den Statuten und dem Vereinsgesetz, gewählt.

Der Verein hatte im ersten Vereinsjahr bereits 35 Mitglieder, wovon 10 als Pauschaleinzahler alle Weindegustationen des Vereinsjahres 1993/94 im voraus gebucht hatten.

Mit einem fulminanten Jahresprogramm, das ein Kulinarium mit Weinpräsentation von Madame MAY-ELIANE DE LENCQUESAING und DIR. GILDAS D’OLLONE vom von 1855 als 2. Gewächs klassifizierten und heute als Super-Second Bordeaux bezeichneten „CHATEAU PICHON LONGUEVILLE COMTESSE DE LALANDE“ am 9.Mai 1994, im Hotel Goldener Adler in Innsbruck erbrachte.

Ein Vinologisches Wochenende bei Familie WERNER im Arlberg Hospiz, bei dem DIR. CHRISTIAN LE SOMMER von CHATEAU LATOUR, einem von 1855 klassifizierten Premier Cru Classé-Weingut aus Pauillac/Bordeaux, das durchwegs einen der 10 besten Weine der Welt keltert, durch seine Anwesenheit der Tiroler Weinbruderschaft die Ehre gab und die traumhafte Weindegustation von CHATEAU LATOUR-Weinen persönlich kommentierte.

Hans und Irmi Fritz Christmann vom gleichnamigen Top-Weingut aus der Rheinpfalz / Deutschland präsentierte eine feine Auswahl von seinen Spitzenweinen.

Eine Verkostung von VINTAGE-Portweinen des Jahrgangs 1975 von verschiedenen Top-Shippers setzte die Glanzlichter des ersten Vereinsjahres fort.

Eine Einladung an die „TIROLER WEINBRUDERSCHAFT“ zur Durchführung einer Weinprobe im FELSENKELLER LAIMBURG der SÜDTIROLER LANDESREGIERUNG durch Landeshauptmann Luis DURNWALDER zeigte, dass dieser Verein edle Weinkultur pflegt und diese Tätigkeit internationale Wertschätzung genießt.

Im Jahre 2009 sind 18 Weinschwestern und 32 Weinbrüder Mitglieder der „TIROLER WEINBRUDERSCHAFT“. Jährlich finden etwa 8-10 Veranstaltungen, in Form von Degustationen, Kulinarien, Galadiners, Lehrweinproben, Weingüterbesuche, Kellereibesichtigungen und Weinreisen statt.

Bevorstehende Veranstaltungen

10.02.2025
Acht Weine Boca von Le Piane in Gattinara aus den Jahrgängen 2005 bis 2015
Das Innsbruck - Innrain 3
19:00 Uhr
10.03.2025
Acht Weine Flor de Pingus aus der Magnum, 2011 bis 2018
Das Innsbruck - Innrain 3
19:00 Uhr
31.03.2025
Sonderverkostung Bordeaux 1981 bis 1998
Das Innsbruck - Innrain 3
19:00 Uhr
14.04.2025
Neun Weine aus der Magnum Grüner Veltliner Honivogl Smaragd von Franz Hirtzberger, von 2005 bis 2015
Das Innsbruck - Innrain 3
19:00 Uhr
12.05.2025
Geburtstagskulinarium
Das Innsbruck - Innrain 3
19:00 Uhr
16.06.2025
Sauvignon Blanc 2017 aus der Steiermark
Das Innsbruck - Innrain 3
19:00 Uhr
08.09.2025
Riesling Große Gewächse 2015 aus der Magnum
Das Innsbruck - Innrain 3
19:00 Uhr
13.10.2025
Best of Blaufränkisch 2013
Das Innsbruck - Innrain 3
19:00 Uhr
15.11.2025
36. Jahresfest
Das Innsbruck - Innrain 3
18:00 Uhr
15.12.2025
Supertuscans 1994 -1999 im Vergleich Tignanello, Ornellaia, Sassicaia, Solaia
Das Innsbruck - Innrain 3
19:00 Uhr

Alle Veranstaltungen anzeigen